29 Jan Sechs Gründe für Social Media Marketing
Unternehmen nutzen Social Media – aber nur begrenzt. Dabei geht viel Potenzial für Werbekampagnen verloren. Geschweige denn für Umsatzsteigerungen. Diese Social Media Marketing Tipps bieten eine Hilfestellung, wie man Social Media in Werbekampagnen optimal integriert.
Social Media Marketing ist vor allem in der heutigen digitalen Welt eines der wichtigsten Instrumente für Unternehmen, was Marketing, Vertrieb sowie Kundenservice betrifft. Für Betriebe und Kunden bietet es die Möglichkeit für Interaktionsmöglichkeiten und mit der Marke direkt in Kontakt zu treten.
Social Media Marketing Tipps:
Streuverluste reduzieren
Social-Media-Nutzer liefern mit deren Registration auf Facebook zahlreiche persönliche Details. Selbst die kleinste Zielgruppe kann mit passender Werbung erreicht werden. So werden Streuverluste in der Werbung verhindert. Die Zielgruppe kann beispielsweise auf demografische und geografische Kriterien eingegrenzt werden. Sogar Interessen und Schlagwörter die von Nutzern auf Google gesucht werden sind entscheidend.
Werbung in Social Media schafft früh Aufmerksamkeit
Kommunikation in Sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram schaffen Aufmerksamkeit und Interessen an Marken. Werbung in sozialen Netzwerken schafft nicht nur Interesse an einer Marke, sondern verbessert Branding und Performance.
Reichweiten aufbauen, Kampagnen ausweiten und Klicks gewinnen
Mit Social Media gewinnen Unternehmen enorme Reichweite. Ob regional oder darüber hinaus, für jedes Budget können im Facebook Werbeanzeigenmanager gezielt Kampagnen für Facebook und Instagram geplant und umgesetzt werden. Das Beste dabei: Man legt sein Maximalbudget fest und zahlt nur pro Klick. Dies kreiert neue Chancen für das Marketing.
Servicebereich entlasten
Der Einsatz von Social Media entlastet auch den Bereich Service. Die neue Sprache heißt „Bilder“ und „Videos“, dadurch sind oft komplexe Produkte selbsterklärend. Gleichzeitig erfahren die Adressaten eine emotionalere Ansprache.
Klickrate erhöhen
Kurze, prägnante und interessante Beiträge mit einem coolen Fotos versehen veranlassen Nutzer schnell zu klicken. Danach ist es wichtig den Nutzer weitere Infos zur Verfügung zu stellen. Am besten den Nutzer auf die Unternehmenswebsite leiten!
Kunde länger greifbar
In Facebook werden Nutzer-Kontaktdaten über die ID bis zu 180 Tagen gespeichert. Bei jedem weiteren Kontakt des Nutzers mit der Marke verlängert sich der Kontakt. Cookies haben nur eine Lebensdauer von zwei bis drei Wochen.