27 Okt Der Trichter zum Erfolg – Sales-Funnel
Was ist ein Sales-Funnel und warum solltest du ihn nutzen?
Im Bereich Online Marketing bekommt man immer wieder das Wort „Sales-Funnel“ zu hören. Aber was ist so ein Sales-Funnel und was bringt er dir als Unternehmer? Im folgenden Blogartikel klären wir die wichtigsten Punkte zu dieser Strategie. Darüber hinaus erläutern wir dir, welche Vorteile du als Unternehmer daraus ziehen kannst. Erfahre alles über Leads und das Funnel-Konzept!
Der Trichter zum Erfolg
Funnel bedeutet auf Deutsch Trichter. Einfach erklärt läuft es so ab: In die große Öffnung vom Trichter kommen viele Interessenten hinein und bei der kleinen Öffnung unten kommen wichtige, potenzielle Kunden heraus. Ein Sales-Funnel ist das, was einen potenziellen Kunden durch die gesamte Reise von der Entdeckung deines Unternehmens bis hin zum regelmäßigen Kauf deiner Produkte führt. Ziel vom Sales-Funnels ist es, eine große Menge an Menschen auf das eigene Unternehmen aufmerksam zu machen. Folgerichtig wird der Trichter Schritt für Schritt qualifizierte Leads herausfiltern.
Der Funnel ist überall einsetzbar
Ungeachtet dessen, ob es sich bei deinen Produkten um eine Dienstleistung, Ware, ein Seminar oder einen Kurs handelt – ein Sales-Funnel lässt sich überall einsetzen, und das erfolgreich. Der Grundgedanke liegt darin, dass potenzielle Kunden sowohl deine Produkte als auch dein Unternehmen immer besser kennenlernen. Und zwar bauen sie Vertrauen auf, was kurz gesagt zur Kaufentscheidung führt.
4 grundlegende Fragen klären
- Wer ist mein Wunschkunde?
- Wo hält er sich auf?
- Was ist mein Lead Magnet bzw. was ist mein Köder?
- Wie profitiert ein Kunde von mir?
Wenn du diese Fragen geklärt hast, ist es an der Zeit, einen Funnel aufzubauen. Ausgehend von der großen Menge an Erstkontakten und Interessenten werden für jede Phase passende Inhalte bereitgestellt, um Leads zu Kunden zu konvertieren. Ein Funnel sorgt dann automatisch dafür, dass – je nach Interesse und Kunde – verschiedene Nachrichten oder Angebote ausgeschickt werden. Als kleines Beispiel gilt hier der Warenkorbabbruch: Wenn ein potenzieller Kunde dein Produkt bereits im Warenkorb hat und dann aber die Website verlässt, versteht das der Funnel und schickt sofort eine E-Mail mit der Erinnerung aus!
Ein Funnel läuft aber nicht nur vor dem ersten Kauf, sondern auch danach. In etwa 20% aller Kunden sind Wiederkäufer. Diese 20% machen jedoch 80% des Umsatzes aus und genau aus diesem Grund müssen Kunden nach Kaufabschluss abgeholt und nachhaltig begeistern werden. Das erledigt ein Sales-Funnel von alleine.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Funnel-Konzept im Online Marketing eine unumgängliche Strategie für den Erfolg ist. Es bietet jeder Stufe der Kundenreise die richtige Lösung. Gerne erklären wir dir in einem persönlichen Gespräch noch mehr über die vielen Vorteile eines Sales-Funnels.