Google Core Update überrascht Online Marketing weltweit

Google Core Update

Google Core Update überrascht Online Marketing weltweit

Google Core Update als verfrühtes “Weihnachtsgeschenk”

 

Mit dem dritten Update 2020 sorgte Google bereits Anfang Dezember für Aufsehen in der Online Marketing und SEO-Welt. Das am 3. Dezember via Twitter angekündigte Google Core Update bringt erneut neue E-A-T-Richtlinien ins Spiel. Dementsprechend ist es kein Geheimnis, dass es wieder Gewinner und Verlierer gibt. Wir verraten euch, was Online Marketer, SEO-Manager und Webmaster jetzt tun können.

 

Weil das letzte Update 2020 noch immer nicht abgeschlossen ist, sind auch Analysen und Schlussfolgerungen voraussichtlich erst zum Jahreswechsel möglich. Jedenfalls steht bereits fest, dass Google an den Schrauben des E-A-T (Expertise, Authority & Trust) gedreht hat. Kurz gesagt, hat das Core Update Auswirkungen auf E-A-T-Branchen wie Gesundheit, Finanzierung und Weiterbildung. Allerdings sind auch Jobbörsen, Websites, die Wörterbücher bzw. Aufzählungen beinhalten, sowie der E-Commerce-Bereich betroffen. Seit Anfang Dezember kommt es zu Verschiebungen in den Suchergebnissen, auch in den täglichen SISTRIX-Daten sind diese Reaktionen enthalten.

 

So reagiert ihr richtig

 

Jetzt ist es wichtig zu erkennen, ob die eigene Website vom finalen Google Core Update 2020 betroffen ist. Auf jeden Fall sind betroffene Domains auf Basis des täglichen Sichtbarkeitsindex in SISTRIX klar zu erkennen. Nach diesem Update macht die Sichtbarkeit der Website nämlich einen starken Sprung. Sie kann entweder steigen oder aber auch sinken. Das ist euch bestimmt schon aufgefallen, wenn ihr neue Websites bei Google indexieren möchtet. In vielen Fallen ist das momentan nämlich schlicht und einfach nicht möglich. Das heißt, es ist ratsam, die Indexierungsverfahren im Auge zu behalten und gegebenenfalls etwas nachzuhelfen. Übrigens, erledigen wir das gerne für euch!

 

Das bringt das Update im Detail

 

Wörterbücher und Lexika macht das letzte Update 2020 zu klaren Verlierern. Laut Google erfüllen sie die Nutzerintention nicht mehr in allen Fällen, wobei es stark auf den jeweiligen Kontext ankommt. Ebenso wird die Sichtbarkeit mancher Branchen neu sortiert. Allerdings kommt es selten vor, dass zahlreiche Domains aus einer Branche zu den Verlierern zählen. Haben wir jetzt schon für genügend Verwirrung gesorgt? Hinzu kommt, dass das Update wie gesagt noch nicht abgeschlossen ist und auch mit unterschiedlicher Geschwindigkeit voranschreitet. Während die ersten beiden Updates 2020 komplette Domains betroffen haben, geht Google im Dezember deutlich gezielter vor.

Auch Zeitschriften gehören diesmal zu den Update-Verlierern. Google sortiert nämlich generische Rankings aus, die nicht in die Kernkompetenzen dieser Domains fallen. Auffällig ist auch, dass Websites, die Inhalte von Wikipedia verwenden, schlechter gerankt werden. Folgerichtig legt Google jetzt besonderen Wert auf die Einzigartigkeit von Inhalten.

 

Wir bringen Licht ins Dunkel

 

Als Full Service Werbeagentur mit dem Fokus auf Webdesign, Online Marketing und Grafikdesign erstellen wir die Websites unserer Kunden nicht einfach nur, sondern begleiten sie auch am Weg ins Netz und darüber hinaus. Selbstverständlich sorgen wir auch für eine zeitnahe Indexierung bei Google & Co. Gerne kümmern wir uns um die professionelle Produktion und Onlinestellung deiner Website. Du hast Fragen zum Google Core Update? Dann kontaktiere uns einfach oder vereinbare einen Termin mit unseren professionellen Beratern.