01 Jun 10 einfache SEO-TIPPS
Unzählige Marketing-Experten und Unternehmer reden von Suchmaschinenoptimierung. Grund dafür ist die unaufhaltsame Digitalisierung und damit der wachsende Konkurrenzkampf um die Aufmerksamkeit der User.
Jeder der als Kind schon einmal Reise nach Jerusalem gespielt hat, kennt das Problem – alle wollen einen Platz finden, aber es gibt nicht genügend Sessel für jeden. Genauso kann man es sich mit guten Positionen in Suchmaschinenrankings vorstellen. Jedoch gibt es hier für jedes vielversprechende Suchwort nur 10 Plätze, die wirklich erstrebenswert sind. Darauf kommen Tausende Seitenbetreiber, die es gerne auf einen davon schaffen würden.
Dieses Vorhaben erfordert Fachwissen. Bestimmt hast du schon gemerkt wie viele Bücher oder Kurse es zu online Marketing Themen wie Suchmaschinenoptimierung eigentlich gibt. Suchmaschinen Optimierung ist eines dieser Themen, wo viel spekuliert wird, obwohl man wenig harte Fakten über die wirklichen Algorithmen der Suchmaschinen hat. Um Zeitverschwendung zu vermeiden, sollte man sich deshalb zuerst auf die Bereiche stürzen, die nachweislich einen Unterschied machen.
Wer sich die Zeit nimmt, diese 10 Tipps zur Suchmaschinenoptimierung in die Tat umzusetzen, kann innerhalb kurzer Zeit seine Chancen verbessern über Google und Co. mehr Leser zu erreichen. Denn tatsächlich bekommen rund 90 % der Internetinhalte überhaupt keinen Traffic durch Google. SEO kann dir helfen, es unter die anderen zehn Prozent zu schaffen.
1 : Eine aussagekräftige Metabeschreibung muss sein!
Der erste Blick entscheidet alles. Wenn Nutzer beim Lesen der Metabeschreibung sofort erkennen, dass deine Seite ist, was sie suchen, erhöht das deine Click-Through-Rate und macht dich damit in den Augen der Suchmaschine interessanter. Suchmaschinenoptimierung hat genau dieses Ziel. Je relevanter deine Inhalte eingestuft werden, umso höher oben werden sie gerankt.
2 : Suchmaschinen sehen auch deine Bilder!
Überrascht? Tatsächlich laden viele SEO Anfänger ihre Fotos einfach auf die Website, ohne zu bedenken, dass diese auch einen Einfluss auf die Gunst der Suchmaschinen haben könnten. Achte darauf, dass deine Bilddateien einen relevanten Namen haben und anhand der Bildbeschreibung und den Tags klar ist, dass es sich um ein passendes Bild zum Thema handelt.
3 : Weniger ist mehr!
Viele, die zum ersten mal mit Keywords arbeiten, kommen auf diesen Trugschluss: „Ich stopfe einfach die ganze Seite voll mit meinem Suchwort, dann bin ich ganz oben!“ Doch Achtung, das klingt zwar fast logisch, ist allerdings eine maßlose Unterschätzung dessen, was moderne Suchmaschinen alles drauf haben. Dieses sogenannte „Keyword stuffing“ ist nämlich nicht gern gesehen. Wenn Worte in unnatürlichen Konzentrationen auftreten, oder du versucht hast, mit Schrift und Hintergrundfarbe Suchwörter zu verstecken (du Schlingel), landest du mit deiner Website ganz schnell auf dem Spamhaufen. Wenn du also nicht willst, dass Google auf dich beleidigt ist, solltest du auf jeden Fall mit fairen Karten spielen.
4 : Langsame Seiten bleiben zurück!
Kennst du das, du gehst mit einer Gruppe Freunde durch die Stadt und dein Schnürsenkel geht auf? Wenn du gute Freunde hast, bleiben die natürlich erst mal stehen und warten auf dich. Bei der Suchmaschinenoptimierung passiert das nicht. Wenn deine Seite lahm ist, hast du schon verloren. Eine Verzögerung von nur einer Sekunde kann bereits zwischen leben und tot deines Suchrankings entscheiden! Wer sein SEO also ernst nimmt, muss sich auf die Geschwindigkeitsmaximierung seiner Seite konzentrieren und über Bord werfen, was zu viel Ballast bedeutet.
5 : Schreibe für Menschen, nicht für die Maschine.
Wann hast du das letzte Mal auf „ich bin kein Roboter“ geklickt? Bestimmt nicht all zulange her. Tatsächlich ist das Internet nämlich nicht für Roboter gedacht. Deshalb solltest du deinen Text auch so schreiben, dass Menschen damit was anfangen können. Das bedeutet: interessante Inhalte, normale Sätze und lesbare Absätze. Suchmaschinenoptimierung bedeutet nicht, dass alles nur für den Computer geschrieben wird. Schließlich ist die Suchmaschine darauf programmiert, das zu bevorzugen, was einem Menschen am meisten bringt.
6 : Räum mal deine URL auf!
Suchmaschinenoptimierung bedeutet nicht nur eine Veränderung der Webinhalte, sondern auch eine SEO-freundliche URL in der Adresszeile. Eine solche „clean URL“ besteht nicht aus zufälligen Zahlen oder Zeichen, sondern setzt sich aus ganz normalen, beschreibenden Wörtern zusammen. Ein Beispiel dazu findest du direkt hier, wenn du kurz nach oben schaust. Denn selbstverständlich geben wir hier nur Tipps, die wir selber auch für unsere SEO Optimierung anwenden.
7 : Nie ohne! SSL Verschlüsselung darf nicht fehlen.
Suchmaschinen wollen ihren Nutzern nur die passendsten Websites vorschlagen. Ein Faktor, der eine Website weniger empfehlenswert macht, ist zum Beispiel ein möglicher Sicherheitsmangel. Wer möchte schon seine Nutzer auf eine unsichere Seite schicken? Aus diesem Grund findet sich auf den Topplätzen von Google, Bing (oder Ecosia, falls du Bambuszahnbürsten verkaufst) wohl kaum eine Website, die heutzutage keine SSL Verschlüsselung vorweisen kann. Die Abkürzung leitet sich aus dem Begriff „Secure Socket Layer“ ab. Diese Extraschicht an Sicherheit, erkennt man daran, dass eine Webadresse mit „https“ anfängt. Für dieses Seriösitätsmerkmal braucht man als Seitenbetreiber ein Zertifikat. Wenn du willst, dass die SEO Optimierung gelingt, solltest du dich schleunigst damit auseinandersetzen.
8 : Suchmaschinenoptimierung zum Mitnehmen.
Kaum 10 Jahre ist es her, da wäre wohl kaum jemand auf die Idee gekommen, seine Internetrecherche übers Handy zu erledigen. Mittlerweile hat sich der Spieß umgedreht und unzählige Suchanfragen kommen direkt von mobilen Endgeräten. Was jedes Kind weiß, weiß Google schon lange. Seit 2015 ist es bereits ein offizielles Rankingkriterium und muss deswegen zu einem wichtigen Teil der Suchmaschinenoptimierung deiner Internet Präsenz werden. Früher musste man dafür eine separate mobile Website erstellen. Nach wie vor ist das eine beliebte Option, allerdings können Webdesigner heutzutage deine Hauptwebsite zu einer Art Schweizer Taschenmesser machen. Mithilfe von Repsonsive Design passt sich deine Website genau an den Bildschirm und die technischen Gegebenheiten des Endgerätes an, mit dem deine Leser oder Kunden gerade surfen.
9 : Old News. SEO lebt von Aktualität.
Stell dir vor, du spürst eine Erschütterung. Da fragst du dich „War das mein Magen oder ein kleines Erdbeben?“ (Passiert mir ständig!). Dann wird direkt das Smartphone gezückt und die Suchmaschine deiner Wahl zurate gezogen. Wäre schon blöd, wenn man da nur Suchergebnisse vom Haiti-Beben 2010 finden würde. Aktuelle Inhalte landen deshalb vor allem bei allgemeineren Keywords stets weiter oben. Konzentriere dich beim Erstellen deiner Inhalte deshalb darauf, genug „Evergreen“ Themen zu bearbeiten, die auch Jahre später mit gelegentlichen Updates aktuell gehalten werden können.
10 : Return-to-SERP-Rate
Wenn du es bis hier geschafft hast, kommt jetzt die Belohnung für deine Aufmerksamkeit. Denn den wohl wichtigsten Ratschlag haben wir uns für den Schluss aufgehoben. Du konntest durch diese neun Tipps dein Ranking verbessern! Ist somit deine Suchmaschinenoptimierung fertig? Nicht wirklich, es kommt erst die wahre Prüfung. Auch wenn du ganz oben bist, damit das so bleibt, muss jetzt das wichtigste stimmen. Deine Inhalte müssen nun der Suchmaschine beweisen, dass sie genau sind, was gesucht wurde. Profis haben bei SEO immer die sogenannte „Return-to-SERP-Rate“ im Hinterkopf. Der Anteil der User, die nach dem Klick auf deine Seite wieder auf die Search-Result-Page zurückkehren und nach wie viel Zeit das passiert. Ist deine Suchmaschinenoptimierung gestützt auf Schall und Rauch, fliegt spätestens jetzt auf, dass deine Seit doch nicht ideal für den Suchmaschinennutzer ist. Damit wäre die gesamte Arbeit umsonst gewesen.
Aus diesem Grund ist das allerwichtigste, von Anfang an, dem Nutzer genau das zu bieten, was er wollte. Dafür muss man seine Zielgruppe und sein Angebot perfekt verstehen und genau wissen, welche Keywords in einen hochwertigen Inhalt eingebaut werden müssen. Nur dann kann man durch SEO Optimierung wirklich langfristig Erfolg haben.
Für noch mehr Wissen über SEO oder eine individuelle Beratung, schau dich auf unserer Seite um oder nimm Kontakt mit uns auf!