Je kürzer die Ladezeiten einer Website, desto höher die Conversion Rate!

Ladezeiten Webshop

Je kürzer die Ladezeiten einer Website, desto höher die Conversion Rate!

Moment mal? Was heißt denn Conversion Rate überhaupt? ­

 

Bei der Conversion Rate (Umwandlungsrate) handelt es sich um eine wichtigen Leistungskennzahl, mit der man den Erfolg von Kampagnen und Werbemaßnahmen messen kann. Diese Zahl gibt den prozentualen Anteil an Personen an, die eine zuvor definierte Zielaktion durchführen.

Im E-Commerce beschreibt die klassische Conversion Rate beispielsweise die Anzahl der durchgeführten Transaktionen (Käufe) im Verhältnis zu den Webseitenaufrufen. Einfach übersetzt: Wenn von 100 Onlineshop-Besuchern 5 Personen ein Produkt kaufen, dann liegt die Conversion Rate bei ziemlich guten 5 %. Es sind also 5 Interessenten zum Kunden geworden und somit erfolgreich konvertiert.

Mit einer Conversion kann auch eine andere Zielhandlung gemeint sein, z. B. Anklicken eines Call-to-Action-Buttons wie z. B.: Jetzt anrufen, Jetzt buchen, zum Newsletter anmelden, auf eine Werbeanzeige klicken, ein E-Book herunterladen, einen Video-Kurs ansehen, für ein Webinar anmelden, Content teilen, weitere Beiträge lesen, auf Social Media folgen uvm.

Die Conversion Rate ist also nicht nur beim endgültigen Kauf eines Produkts von großer Bedeutung, sondern kann auch schon bei der Leadgenerierung gemessen werden. Stopp!

Was heißt denn Leadgenerierung nun schon wieder?

Ein Lead ist ein Kontakt mit einem User, der sich für ein Unternehmen oder ein Produkt interessiert und seine Adressdaten (Lead = Datensatz) für eine weitere Kontaktaufnahme hinterlässt. Somit wird er mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem neuen Kunden. Leadgenerierung ist also einfach gesagt die Interessentengewinnung.

Wie berechnet man die Conversion Rate?

Anzahl der Conversions / Anzahl der Visits X 100

Was ist eine gute Conversion Rate?

Diese Frage lässt sich pauschal leider nicht beantworten. Im E-Commerce liegen die Richtwerte aktuell durchschnittlich zwischen 2 und 5 Prozent – abhängig von der Branche, dem Land, aber auch von Faktoren wie Jahreszeit und sogar das Wetter spielt eine Rolle.

Wie kann ich meine Conversion Rate verbessern?

Eine einfache und wirksame Möglichkeit, um eine bessere Conversion Rate zu erreichen, ist die Optimierung der Website hinsichtlich ihrer Ladezeiten. Experten sagen, dass über 50 % ihrer Website-Besucher das Interesse verlieren, wenn das Laden der Website mehr als 2 Sekunden dauert. Schnelle Websites und Online-Shops sind also die klaren Sieger im Wettbewerb. Amazon senkte seine Ladezeit zum Beispiel um nur 0,1 Sekunden und steigerte seine Conversion Rate damit um einen ganzen Prozent. Eine einfache und übersichtliche Navigation sowie die richtige Struktur und Positionierung von Inhalten sind außerdem das A und O für eine gute Conversion Rate.

Ihr möchtet wissen, wie eure Website, euer Online-Shop oder eure Social Media Werbeanzeigen abschneiden, wie hoch eure Conversion Rate ist? Sind die Ladezeiten zu lang? Der Aufbau der Website etwas unübersichtlich? Kommen zu wenige Buchungen oder ­­­­Anfragen über die Website herein? Euer Online-Shop will einfach nicht in die Gänge­ kommen?

Wir schauen uns das gerne an und bieten konkrete Vorschläge, wie wir eure Website #krassschneller, euer Angebot #krasscooler und eure Werbung #krassgrüner machen können!