Black Friday Marketing

Lisa Graier

Lisa Graier

Online Marketing

Black Friday Countdown: Jetzt wird es ernst – 5 Black Friday Marketing Ideen für den Endspurt.

Starte noch jetzt mit deiner Black-Friday-Werbung!

Rund um den

Black Friday

Noch keinen Black Friday Plan? Kein Stress- aber auch keine Zeit verlieren.

Mit den richtigen Marketingstrategien noch sichtbar werden und Verkäufe steigern.

Black Friday Marketing!

Am Freitag, dem 28.November 2025, ist es wieder so weit:

Der lang ersehnte Black Friday steht vor der Tür. Die Vorbereitungen auf einen erfolgreichen Black Friday laufen schon auf Hochtouren.  Nicht nur KäuferInnen, sondern auch Unternehmen sind längst in den Startlöchern – viele Unternehmen haben ihre Kampagnen bereits gestartet und wissen, wie sie den Black Friday nutzen können. 

Du möchtest mit deinem Unternehmen noch auf den Zug aufspringen und deine Produkte ins Rampenlicht rücken?

Dann heißt es jetzt: Tempo aufnehmen und strategisch handeln!

Das Ziel, neue Kunden zu gewinnen, sollte jetzt nicht Priorität haben. Konzentriere dich auf Kunden, die bereits vor dem Black Friday deine Website besucht haben oder sich für dein Produkt interessiert haben.

Für groß angelegte Awareness-Kampagnen ist es zu spät – jetzt zählen gezielte Maßnahmen mit klarer Richtung und messbarem Ziel. Der Konsument wartet schon auf unschlagbare Black Friday Deals! 

Black Friday – Chance oder Risiko?

Bevor wir mit hilfreichen Tipps, einer Marketingstrategie oder deiner Black Friday Kampagne um die Ecke kommen: Bist du sicher, dass dein Unternehmen überhaupt dabei sein sollte?

Bevor du mit der Planung beginnst, lohnt es sich, folgende ehrliche Frage zu stellen:

Passt ein Black Friday Sale überhaupt zu deiner Marke und kannst du dir die Rabattschlacht mit einer Sonderaktion leisten? Denn nicht jedes Unternehmen profitiert von Preisaktionen. Wenn deine Marke stark über Qualität, Service oder Exklusivität definiert ist, kann ein plötzlicher Rabatt-Marathon sogar kontraproduktiv wirken. Prüfe also genau, ob ein Rabatt-Event zu deiner Positionierung passt oder ob du mit gezielter Kommunikation, Limited Editions oder exklusiven Vorteilen mehr erreichst, statt Black Friday Angebote.

adminbar-krassgruen-neu-2021

Umsätze steigen

adminbar-krassgruen-neu-2021

Kundenbindung steigern

adminbar-krassgruen-neu-2021

Neue Kunden gewinnen

adminbar-krassgruen-neu-2021

Nachhaltig - Kunden behalten

adminbar-krassgruen-neu-2021

Sonderangebote für Restbestand

adminbar-krassgruen-neu-2021

Alten Lagerbestand verringern

Wunschlisten statt Spontankäufe

– Black Friday ist mehr als ein Einkaufserlebnis

Vorbereitungen auf den Black Friday

Auch die KäuferInnen sind schon bereit für Black-Friday-Aktionen und sie sind gut vorbereitet! Die meisten haben Wunschlisten angelegt, volle Warenkörbe und beobachten die Preise schon Wochen vor dem Black Friday bei ihrem präferierten Online-Händler. Sie wissen genau, was sie wollen -> Black-Friday-Angebote! Jeder möchte „den DEAL des Jahres“ machen. Spontane Impulskäufe? Eher selten.

Deshalb gilt: Transparenz schlägt Trickkiste. Wer mit künstlichen Rabatten oder Schein-Angeboten arbeitet, riskiert das Vertrauen seiner KundInnen. Erinnere sie stattdessen an das, was sie ohnehin schon haben wollen – genau jetzt, kurz vor dem großen Shoppingtag.

adminbar-krassgruen-neu-2021 Kreative Ideen für ein Online Marketing

Unser Tipp: Nutze gezielte Social Ads oder E-Mail-Kampagnen, um Wunschprodukte wieder ins Gedächtnis zu rufen und so rechtzeitig in den Kaufentscheidungsprozess einzusteigen. Mit Retargeting über Meta, Instagram oder Google erscheint deine Marke genau dort, wo sich deine Zielgruppe gerade aufhält: im Feed, zwischen Storys oder beim Scrollen durch Reels. Wenn Wunschlisten-Produkte dank klarer, personalisierter Botschaften in E-Mail-Kampagnen (Black-Friday-Newsletter) in den Warenkorb landen und bereit für den Versand sind, hast du alles richtig gemacht.

Etikett Black Friday schwarz

GEZIELTE ANSPRACHE

kein Streuverlust – kein Budgetverschleißadminbar-krassgruen-neu-2021

VERTRAUENSAUFBAU STATT FRUST

Loyalität stärkt deine Marke. adminbar-krassgruen-neu-2021

adminbar-krassgruen-neu-2021

HÖHERE CONVERSION-CHANCEN

Wer bereits eine Wunschliste hat, braucht nur noch den richtigen Reminder.adminbar-krassgruen-neu-2021

Wer dich nicht kennt,

klickt auch nicht!

Du kannst das beste Angebot haben, wenn dein Unternehmen keiner kennt, wird es schwer mit dem großen Ansturm. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sichtbar zu werden und deinen Namen dorthin zu bringen, wo deine Zielgruppe scrollt, liked und shoppt.

Mach es kurz, prägnant und wiedererkennbar: Social Videos, Reels oder Carousel-Ads, die sofort zeigen, wofür du stehst. Zeige dein Produkt in Aktion, erzähle eine Mini-Story und bringe dein Branding ins Spiel. Hauptsache, du bleibst in den Köpfen hängen – Ziel ist es, dass KundInnen auf „Kauf abschließen“ klicken.

Denn in dieser Phase zählt Wiedererkennung mehr als Reichweite. Es geht nicht darum, alle zu erreichen, sondern potenzielle KundInnen neugierig zu machen und bestehende KundInnen wieder auf dich aufmerksam zu machen. Wenn sie dich kennen, vertrauen sie dir. Und Vertrauen ist die beste Grundlage für einen Klick auf „Jetzt kaufen“.

Das Ziel besteht nicht in der Masse, sondern in der

Relevanz. Gewinne neue Interessenten und bringe frühere KäuferInnen wieder ins Spiel.

Markenvertrauen stärken

Sichtbarkeit schafft Verlässlichkeit.adminbar-krassgruen-neu-2021

Relevanz statt Reichweite

Du erreichst genau deine Zielgruppe, keine leeren Klicks.adminbar-krassgruen-neu-2021

Langfristiger Effekt

Jede Interaktion trägt zu deiner Markenbekanntheit bei.adminbar-krassgruen-neu-2021

Turbo ein: Remarketing, los!

Jetzt wird’s konkret: In der heißen Phase vor dem Black Friday geht es nicht mehr um Reichweite, sondern um Effizienz. Die Menschen, die deine Marke bereits kennen oder mit ihr interagiert haben, sind dein größtes Potenzial und genau hier setzt Remarketing an.

Sprich gezielt jene an, die schon Interesse gezeigt haben: also alle, die deine Website besucht haben, in den sozialen Medien aktiv sind oder Produkte bereits in den Warenkorb gelegt haben, ohne sie schließlich zu kaufen. Für diese UserInnen brauchst du keine Einführung mehr, sondern nur noch den richtigen Anstoß, um zu kaufen.

Setze auf klare, limitierte Angebote. Zeitdruck kann manchmal etwas ungünstig sein, wenn er uns dazu bringt, Dinge wie „nur bis Sonntag“, „nur 100 Stück verfügbar“ oder „Early Access für StammkundInnen“ zu sagen. Solche Trigger erzeugen Dringlichkeit und machen aus Interessierten KäuferInnen.

Kurz gesagt: Richte deine Botschaft an Menschen mit Kaufabsicht und mach es ihnen so einfach wie möglich, jetzt zu handeln.

 

Aber Achtung: Dringlichkeit ja – Stress nein. Künstlicher Zeitdruck wirkt schnell abschreckend und kann Vertrauen kosten. Setze lieber auf positive Motivation (klare limitierte Angebote) statt Panikmache. So bleibt dein Angebot glaubwürdig und deine Marke sympathisch.

Schwarzes Prozentzeichen

Effiziente Budgetnutzung

Da Remarketing nur Menschen anspricht, die bereits Interesse gezeigt haben, zählt jeder Klick.adminbar-krassgruen-neu-2021

Schnellere Conversions

Deine Zielgruppe kennt sich bereits aus, sodass der Weg vom Interesse bis zum Kauf deutlich kürzer ist.adminbar-krassgruen-neu-2021

Stärkere Kundenbindung

Durch wiederkehrende Sichtbarkeit wird das Vertrauen in deine Marke gestärkt und die Chance auf eine langfristige Kundenbindung erhöht.adminbar-krassgruen-neu-2021

Alle machen Rabatte:

wir machen Strategie!

 

Eine Black Friday Aktion mit Rabatten ist nichts Besonderes mehr, sondern Standard. Wer auffallen will, braucht mehr als Prozente. Unser Motto: Strategie schlägt Preisschild. 

Setze auf Angebote mit Mehrwert, auf exklusive Angebote statt auf reine Preisnachlässe. Ziel ist es: von der Masse abheben!

Exklusive Bundles, Early-Access-Aktionen oder kleine Extras für StammkundInnen schaffen Begehrlichkeit, ohne deine Marke zu verramschen. Mach klar, warum dein Angebot besonders ist, und nicht nur, wie viel es kostet.

Denn während andere einfach nur den Preis senken, kannst du Kaufentscheidungen gezielt steuern: durch kluge Zielgruppenansprache, saubere Remarketing-Strecken und ein Branding, das Vertrauen weckt.

Am Ende gewinnt nicht, wer am lautesten „Sale“ ruft, sondern wer die richtigen Menschen mit der richtigen Botschaft erreicht.

Überzeuge deine Kunden mit exklusiven Angeboten und erzeuge ein Gefühl der Dringlichkeit – ganz ohne Druck.

Markenwert erhalten

Durchdachte Angebote mit Mehrwert statt Abwertung durch viele Rabatte.adminbar-krassgruen-neu-2021

Loyalität fördern

Exklusive Aktionen für Stammkunden schaffen Wertschätzung und eine langfristige Bindung.adminbar-krassgruen-neu-2021

Gezielte Werbung statt Preisdruck

Lenke die Aufmerksamkeit auf Qualität und Vertrauen statt nur auf den Preis.adminbar-krassgruen-neu-2021

DONT´S

  • Keine klare Zielgruppe: Alle ansprechen = niemanden erreichen

  • Scheinrabatte: Falsche Preisnachlässe fliegen schnell auf und zerstören das Vertrauen.

  • Kein Retargeting: Wer bestehende Interessenten ignoriert, lässt leicht verdientes Potenzial liegen.

  • Zu viel Druck: Stress schreckt ab – lieber auf Motivation setzen.

  • Rabatt ohne Strategie: Prozente allein überzeugen selten, ein Mehrwert verkauft sich besser.

  • Funkstille nach dem Sale! Wer nach dem Black Friday nicht mehr kommuniziert, verschenkt langfristiges Potenzial.

Rotes X - Don´ts!

Fazit: Noch ist Zeit

– aber nicht für Zufälle

Der Black Friday ist kein Sprint, sondern ein Endspurt mit Strategie. Auch wenn die Zeit drängt, kannst du jetzt noch viel bewegen, und zwar mit klaren Botschaften, gezielten Anzeigen und einer cleveren Angebotsstruktur. Starte dein Black Friday Marketing noch heute und bring deine Kampagne nach vorne.

 

Lass dich von Experten unterstützen!

Du hast schon den Überblick über Marketing Tools verloren oder keine Zeit für dein Black Friday Vorhaben? Wir von Krassgrün.at stehen dir zur Seite, deiner Kampagne noch den letzten Schliff zu verpassen. Ob spontane Social Ads, Performance Optimierung oder eine optimierte Remarketing-Idee. Wir helfen dir schnell und wirkungsvoll durchzustarten.

Lass uns gemeinsam deine Black-Friday-Kampagne schärfen: damit aus Klicks echte Käufe werden.

Wir freuen uns von dir zu hören!

FAQs 

Lohnt sich der Black Friday für mein Unternehmen?

Nicht für jedes. Wenn du über Qualität, Service oder Exklusivität verkaufst, kann ein reines Rabatt-Event kontraproduktiv wirken. Überlege, ob deine Marke von Preisaktionen profitiert oder ob sich Limited Editions und exklusive Vorteile eher eignen.

Wie Statista zeigt, nutzen KäuferInnen den Black Friday sehr gezielt, um bereits geplante Produkte zu günstigen Preisen zu ergattern.

Wann sollte ich mit meiner Kampagne starten?

Idealerweise einige Wochen vorher, um Aufmerksamkeit zu erzeugen, Reichweite aufzubauen und deine Zielgruppen zu definieren. Ein Start in letzter Minute ist nur mit einer klaren Remarketing-Strategie und präzisen Botschaften möglich.

Wie kann ich vermeiden, im Rabattdschungel unterzugehen?

Mit einer klaren Strategie (E-Mail Marketing, Social Media Marketing etc.), starkem Branding und kreativen Inhalten. Kommuniziere, warum dein Angebot besonders ist, und nicht nur, wie viel Prozent Rabatt du gibst.

Was, wenn ich den Start verpasst habe?

Keine Panik! Der Fokus sollte auf Remarketing, gezielten Angeboten und schnellen Conversions liegen. Selbst kurzfristige Kampagnen können erfolgreich sein, wenn sie sauber umgesetzt werden.

Wie geht es nach dem Black Friday weiter?

Mehr als nur ein Tag für Black Friday-Angebote! Nutze die neu gewonnenen Kontakte für dein langfristiges Marketing. Eine gute Nachbereitung mit Newsletter-Strecken, Loyalitäts-Angeboten oder Retargeting sichert nachhaltigen Erfolg.

Black Friday oder Black Week?

Grundsätzlich kann beides funktionieren – entscheidend ist die Strategie. Die Black Week bietet mehr Zeit für Sichtbarkeit, kann aber dein Budget stärker belasten. Ein fokussierter Black Friday wirkt oft gezielter und schafft mehr Aufmerksamkeit, sofern das Angebot stark genug ist.

Black Friday oder Cyber Monday?

Der Black Friday und Cyber Monday bieten beide großes Potenzial – entscheidend ist, wie du es für dein Unternehmen nutzt. Während Verbraucher am Black Friday gezielt nach den besten Deals suchen, verlängert der Cyber Monday das Shopping-Fenster und ermöglicht dir, deine Marketingideen zeitliche begrenzt weiterzuspielen. Viele Unternehmen nutzen den Black Friday, um starke Awareness und Traffic aufzubauen, und den Cyber Monday, um mit gezielten Angeboten nachzuziehen. So kombinierst du Reichweite und Conversion- und vereinst das Beste aus beiden.