Die richtigen Keywords für Google & Co.

shutterstock_1090133867

Die richtigen Keywords für Google & Co.

Wie funktioniert das mit den SEO Keywords für Google eigentlich?

Du hast unsere Krassgrün.at Blog-Beiträge „Mit diesen Tipps wird dich Google lieben“ und „10 einfache SEO-Tipps“ gelesen? Dann bist du sicher schon ein krasser Profi, was Suchmaschinenoptimierung bei Wordpress anbelangt. Tatsächlich haben wir uns in diesem Blog schon mehrmals mit dem Thema SEO beschäftigt. Diesmal verraten wir dir, warum eine gut formulierte Meta Description nur die halbe Miete ist. Dass deine SEO-Texte gut lesbar und mit den richtigen Bindewörtern verfeinert sein müssen, ist auch klar. Nun betreten wir das Zentrum der Suchmaschinenoptimierung und klären die Frage aller Fragen: Wie funktioniert das mit den Keywords für Google eigentlich? Was ist ein Fokus-Keyword?

 

Phase 1: Die Keyword-Recherche

Egal, welches Plug-In du für die Optimierung deiner Website benutzt. Noch bevor du damit loslegst, deine Website mit Inhalten zu befüllen, beginnst du mit der Keyword-Recherche. Dabei leistet dir der Google Ads Keyword-Planer sicherlich gute Dienste. Dein Fokus-Keyword (bei Wordpress auch gerne Focus Keyphrase genannt) sollte aus zwei bis fünf Wörtern bestehen und dem geplanten Inhalt entsprechen. Trage das Wort/die Keywords für Google in das dafür vorgesehene Textfeld ein, und du kannst mit der Content-Befüllung loslegen.

 

Fokus-Keyword richtig bei Wordpress einsetzen

Der Titel deiner Wordpressseite ist der erste Punkt, der von Suchmaschinen untersucht wird. Deshalb sollte dein Fokus-Keyword im Titelfeld weit vorne stehen. In der Meta Description bringst du deine Keywords für Google im Idealfall irgendwo in der Mitte unter. Es muss hier übrigens nicht in der richtigen Reihenfolge stehen, falls du dich für mehrere Wörter entschieden hast. Schließlich muss das Fokus-Keyword natürlich auch auf der Seite selbst, mit einer Keyword-Dichte zwischen 1,5 und 2,5 Prozent, vorkommen. Dazu packst du es einmal in deine ersten drei Sätze, lässt es in den Zwischenüberschriften vorkommen und baust es immer wieder mal im Text ein, ohne zu übertreiben.

 

Weitere Keywords für Google und Synonyme sind Trumpf

Die Lesbarkeit deines Textes ist sicher besser, wenn du nicht immer das Fokus-Keyword 1:1 verwenden musst. Das Motto lautet: Synonyme einsetzen. Während dies in den Basispaketen der meisten SEO Plug-Ins nicht möglich ist, liegt dir die ganze Welt der Keywords mit den kostspieligeren Premiumpaketen zu Füßen. Darüber hinaus kannst du mit der Premiumversion meistens mehrere Keywords (Kernaussagen) mit weiteren Synonymen festlegen. Somit zwingst du Google dazu, deine gut getextete und „SEOptimierte“ Website dementsprechend weit oben zu platzieren.

 

Online Marketing Management

Du hast weitere Fragen zur Suchmaschinenoptimierung? Du hast weder Zeit noch Muse, um deine Website selbst auf Vordermann zu bringen? Dann nimm doch gleich Kontakt mit unserem krassen Team von SEO-Spezialisten auf. Unsere Online Marketing Manager beschäftigen sich den ganzen Tag lang mit SEO. Ebenso platzieren sie deine Website garantiert im Handumdrehen auf Platz 1 bei Google & Co. Gemeinsam bringen wir deiner Firma den Onlineerfolg, den du dir vorstellst. Wir überzeugen mit den richtigen Keywords für Google – versprochen!